Bemerkungen zum sozialgeschichtlichen Hintergrund der Entwicklung der Synagagoge
Abstract
Nach der Zerstörung des Tempels entstanden viele kleinere Versammlungszentren, schon bestehende wurden aufgewertet, Die Funktionen der Synagogen (Bethaus, Versammlungshaus, Lehrhaus, Gerichtshof, Armenkasse, Herberge) werden im folgenden ebenso beschrieben wie ihre Stiftungen sowie
die betreffenden Ämter (Patriarch, Synagogenvorsteherlnnen, Älteste, Priesterlnnen, Väter und Mütter der Synagoge). Überblicke über die soziale Position der Synagogen-"Funktionäre" und die Baugeschichte als soziales Indiz für ein Miteinander von Juden und Christen runden diesen Beitrag ab.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2016 Gerhard Langer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.