Der geplagte Mose. Plädoyer für ein nicht-moralisierendes Verständnis von ענו und πραυς
Abstract
Auch die heutige Exegese folgt zuweilen den spiritualisierenden und moralisierenden Tendenzen der alten Auslegungsgeschichte. Am Beispiel von ענו in Num 12,3 soll gezeigt werden, daß die nüchterne Übersetzung geplagt sowohl philologisch als auch exegetisch mehr überzeugt als das moralisierende Verständnis (demütig o.ä.), das fast ausschließlich die christliche wie die jüdische Auslegungsgeschichte prägt. Dasselbe Übersetzungsproblem gilt auch für Mt 5,5 und 21,5 (πραυς), wo Ps 37,11 und Sach 9,9 zitiert werden.Downloads
Veröffentlicht
2016-09-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 Edgar Kellenberger

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.