Der Geist macht lebendig. Die Lektüre von 1Joh im afrikanischen Kontext
Abstract
Sowohl die Afrikanische Traditionelle Religion als auch das johanneische Christentum sind gut organisierte Systeme, in denen iedes Element einen funktionellen Ort hat. Die besonderen Charakteristika jeder dieser beiden Religionen werden beschrieben und systematisch miteinander verglichen. Sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten werden berücksichtigt. Die Lektüre von 1Joh in einer traditionellen afrikanischen Gesellschaft umfasst einen dialektischen Prozess, in dessen Verlauf auf der Basis der beiden Religionen gemeinsamen Merkmale ein allmählicher "Eintritt" erfolgt. Diese gemeinsamen Merkmale werden hervorgehoben und besprochen. An einem bestimmten Punkt werden jedoch die Unterschiede entscheidend, und dann wird eine besondere Akzeptierung notwendig, die als Bekehrung bezeichnet werden kann. Dieser gesamte Prozess wird unter Verwendung von Beispielen wie etwa Geister/Geist, Ahnen/Jesus etc. diskutiert.Downloads
Veröffentlicht
2016-09-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 Jan G. van der Watt

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.