Spuren Sauls in den Psalmen
Abstract
Spuren der innerbiblischen Rezeption König Sauls finden sich wiederholt in den Psalmüberschriften. In einer durch die Überschriften angeregten intertextuellen Lektüre entfaltet sich das Bild Sauls als Widersacher par excellence. In spät-nachexilischer Zeit eröffnet der Blick in die Geschichte der Auseinandersetzungen zwischen Saul und David ein Deutungsmuster, mit dessen Hilfe die gegenwärtigen Konflikte neu verstanden werden können. Saul wird als übermächtiger Feind, dessen Untergang jedoch bereits besiegelt ist, zum Identifikationsangebot fûr aktuelle Feinderfahrung.Downloads
Veröffentlicht
2016-09-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 Susanne Gillmayr-Bucher

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.