Die sozialgeschichtlichen Aspekte der Landnahmediskussion
Abstract
Eine Darstellung verschiedener Forschungspositionen zum Problem der "Landnahme", von A. Alt und W. F. Albright über G. E. Mendenhall, N. K. Gottwald und N. P. Lemche bis hin zu M. B. Rowton, H. Donner, R. Neu, D. C. Hopkins, I. Finkelstein, V. Fritz u. a.: die allein auf sozioogischen Überlegungen beruhenden Modelle von einer "sozialen Revolution" ließen sich nicht halten; der Begriff der "segmentären Gesellschaft" wurde fruchtbar für die weitere Diskussion über Isreals Frühgeschichte. Der Entwurf einer friedlichen Seßhaftwerdung nomadischer Gruppen wird der "Landnahme" wohl am ehesten gerecht.Downloads
Veröffentlicht
2016-09-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 Erik Schumacher

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.