"Zeichen des Jona" und "mehr als Jona". Die Gestalt des Jona im Neuen Testament und ihr Beitrag zur bibeltheologischen Fragestellung
Abstract
In der synoptischen Überlieferung der Zeichenforderungsperikope erfährt die Gestalt des Propheten Jona ihre ausschließliche Rezeption im Neuen Testament. Dabei steht nicht so sehr die vielgestaltige frühjüdische Jonainterpretation im Hintergrund, mit dem Verweis auf Jona klingen vielmehr direkt oder indirekt Aspekte des alttestamentlichen Jonabuchs selbst an. Die inhaltliche Bedeutung dieser Jonastellen bzw. die Art und Weise der spezifischen Verwendung der Jonagestalt hat nicht zuletzt auch bibeltheologische Relevanz.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2016 Konrad Huber

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.