Aspekte der Beschreibung des Himmlischen Jerusalem auf dem Hintergrund der antiken Architektur- und Verfassungstheorie
Abstract
Eine Auseinandersetzung mit der Beschreibung cles Himmlischen Jerusalem in Offb 21-22 muß sich auch mit der Frage nach der Rezeption dieser Vorstellungen in seiner griechisch-römischen Umwelt konfrontieren. Zu diesern Zweck werden zwei ausgewählte Problemkreise der Darstellung - die Form des Stadtgrundrisses und die Herrschaftsform - mit der Beschreibung der Idealstadt Atlantis bei Platon und davon ausgehend den Konzeptionen des antiken Städtebaus verglichen. Dazu wird auch die Verortung der Beschreibung im Kontext der hellenistischen Städtebau- und Verfassungstheorie versucht. Die Darstellung cles Himmlischen Jerusalem ist auch ein Versuch, die kommende Himmelsstadt als hellenistische ldealstadt voranstellen.Downloads
Veröffentlicht
2016-09-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 Franz Winter

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.