Parallelen zum 24. Gesang der Ilias in den Engelerscheinungen des lukanischen Doppelwerkes
Abstract
Hat Lukas Homers Ilias gekannt und benutzt? An Lk 1-2 und Apg 12 untersucht der Vf. dieses in der Forschung bisher kaum beachtete Problem. Über die atl. Muster (Dan 10,7-12; Tob 12,14-18) hinaus findet sich zu den Engelerscheinungen in Lk 1-2 eine umfassende Parallele im 24. Gesang der Ilias (24,143-193) mit der "sturmfüßigen" Iris als Götterbotin (ἄγγελος!); und auch zu Apg 12,7-10 findet sich eine Motivparallele im selben Buch (24,77-100). In beiden Fällenhat sich Lukas der rhetorischen Methode der "imitatio" bedient; er zeigt damit eine unbefangene Einstellung zum literarischen und religiösen Erbe der griechischen Kultur.Downloads
Published
2016-09-14
Issue
Section
Articles
License
Copyright (c) 2016 Peter Hofrichter

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.