Frühes Christentum und Gnosis in Ägypten. Das Zeugnis der Privatbriefliteratur der ersten Jahrhunderte
Abstract
Eine eingehende Betrachtung dreier ausgewählter Beispiele der Papyrus-Privatbriefliteratur des antiken Ägypten (P.Han. I 107, P.Kell. I 63 und P.Oxy. XLII 3057) soll Einblicke geben in die Schwierigkeiten der Klassifikation dieser Texte als "christlich", "gnostisch" oder' "sicher nicht christlich". Dies wird mit den Thesen der bekannten Monographie "Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum" von Walter Bauer verbunden uncl dient somit als lebendige Illustration der grundsätzlichen Problematiken, die bei der Beschäftigung nrit der Frühzeit der Kirche auftreten, v.a. in Hinblick auf die Frage nach "orthodox" und "nicht orthodox".Downloads
Published
2016-09-14
Issue
Section
Articles
License
Copyright (c) 2016 Franz Winter

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.